© 2025 MergersCorp M&A International.
is a global brand operating through a number of professional firms and constituent entities located throughout the world to provide M&A Advisory and other client related professional services. The Member Firms are constituted and regulated in accordance with relevant local regulatory and legal requirements. For more details on the nature of our affiliation, please visit us on our website https://mergerscorp.com/disclaimer. MergersCorp M&A International is not a registered broker-dealer under the U.S. securities laws.
This website does not constitute an offer to sell, a solicitation of an offer to buy, or a recommendation of any security or any other product or service by MergersUS Inc. or any other third party regardless of whether such security, product or service is referenced in this website. Furthermore, nothing in this website is intended to provide tax, legal, or investment advice and nothing in this website should be construed as a recommendation to buy, sell, or hold any investment or security or to engage in any investment strategy or transaction.MergersCorp M&A International franchising program is not offered to individuals or entities located in the United States
The franchising program is offered by MergersUK Limited a UK Company with registered office at 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, United Kingdom
Dieses litauische E-Geld-Institut (EMI) ist ein Finanzinstitut, das von der Bank von Litauen lizenziert und reguliert wird, um E-Geld-Zahlungsdienste im Land anzubieten. EMIs sind ein wichtiger Bestandteil des Finanz-Ökosystems, da sie innovative und bequeme Möglichkeiten für Verbraucher bieten, ihr Geld elektronisch zu verwalten.
Die Bank von Litauen ist für die Überwachung und Regulierung von EWI zuständig, um sicherzustellen, dass sie die einschlägigen Gesetze und Vorschriften einhalten. Dazu gehört eine gründliche Prüfung des Managementteams, die Bewertung der finanziellen Stabilität des Instituts und die Festlegung von Kapitalanforderungen zum Schutz der Kundengelder.
EMIs spielen eine Schlüsselrolle in der digitalen Wirtschaft, da sie es den Verbrauchern ermöglichen, elektronische Zahlungen zu tätigen, Geld international zu überweisen und ihr Geld über Online- und mobile Plattformen zu verwalten. Sie bieten den Verbrauchern eine sichere und bequeme Möglichkeit, auf elektronisches Geld zuzugreifen und es zu nutzen, ohne dass sie ein traditionelles Bankkonto benötigen.
In Litauen werden EMIs immer beliebter, da die Verbraucher nach schnelleren, effizienteren und kostengünstigeren Möglichkeiten suchen, ihr Geld zu verwalten. Mit dem Aufstieg des E-Commerce und des Online-Shoppings sind EMIs gut positioniert, um die wachsende Nachfrage nach digitalen Zahlungslösungen zu befriedigen.
Einer der Hauptvorteile eines EMI ist die Möglichkeit, schnelle und sichere elektronische Zahlungen zu tätigen, ohne dass Sie eine physische Geldbörse oder Bargeld benötigen. Dies ist besonders wichtig im Zeitalter der Digitalisierung, in dem die Verbraucher zunehmend Smartphones und andere elektronische Geräte für ihre Einkäufe nutzen.
Ein weiterer Vorteil eines EMI ist die Möglichkeit, Geld international zu niedrigeren Kosten als bei traditionellen Banken zu überweisen. EMIs bieten wettbewerbsfähige Wechselkurse und niedrige Gebühren, was sie zu einer attraktiven Option für Verbraucher macht, die häufig Geld ins Ausland schicken.
Außerdem sind die EWI für ihren innovativen und kundenorientierten Ansatz bei Finanzdienstleistungen bekannt. Sie bieten eine breite Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen an, darunter Prepaid-Karten, mobile Geldbörsen und Peer-to-Peer-Zahlungen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen.
Insgesamt spielen die litauischen E-Geld-Institute eine wichtige Rolle im Finanzsektor des Landes, indem sie den Verbrauchern innovative und bequeme Möglichkeiten bieten, ihr Geld elektronisch zu verwalten. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit digitaler Zahlungen und des Aufstiegs der digitalen Wirtschaft sind die EWI gut positioniert, um die finanzielle Eingliederung voranzutreiben und das Wirtschaftswachstum in Litauen zu fördern.
Passportierung: in 29 EU-Ländern zur Erbringung von Finanzdienstleistungen zugelassen
Kapital: ~450.000 EUR (das Kapital wird für das Liquiditätsmanagement verwendet und ist auf Firmenkonten in verschiedenen Ländern verteilt). Das Unternehmen plant, in H2 2023 profitabel zu sein.
Direktoren/Mitarbeiter: Das Unternehmen hat drei Vorstandsmitglieder (2 mit Wohnsitz in Litauen), einen starken CEO (Ex-Zentralbank), einen COO, einen MLRO/Leiter der Compliance-Abteilung, usw. – insgesamt 17 Mitarbeiter. Die Mitarbeiter sind bereit, im Unternehmen zu bleiben (mit jedem von ihnen müssen separate Vereinbarungen getroffen werden).
Finanzberichte: Die Finanzberichte werden vierteljährlich an die Bank von Litauen und jedes Jahr an die litauische Steuerbehörde und das Unternehmensregister übermittelt. Seit 2017 werden sie jedes Jahr von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Das aktuelle Einkommen des Unternehmens beträgt 60k-70k EUR pro Monat bei ähnlichen Ausgaben (alle Gewinne werden reinvestiert).
Partnerbanken und andere Zahlungsverkehrsdienstleister: Das Unternehmen hat 1-2 operative, 2-3 Sicherungskonten und 3-5 Zahlungskonten in verschiedenen Ländern (Litauen, Großbritannien, China, Hongkong, USA).
Andere Korrespondenzpartner: Das Unternehmen ist Mitglied von CENTROlink bei der Bank von Litauen und stellt seine eigenen EUR-IBANs für SEPA-Zahlungen aus (mit seinen eigenen 2 aBICs von SWIFT), hat auch Zugang zu lokalen Bank-/Zahlungskonten in Großbritannien, den USA usw. über lokale Partner. Außerdem hat es Vorverträge für die Ausgabe von Karten und Acquiring-Dienste mit mehreren Anbietern abgeschlossen.
SWIFT: Das Unternehmen verfügt über 2 nicht angeschlossene aBICs von SWIFT, die zur Ausstellung von EUR SEPA-erreichbaren IBANs über CENTROlink verwendet werden. Das Unternehmen bietet SWIFT-Zahlungen über die Barclays UK an.
Aktionäre: 100 Prozent des Unternehmens befinden sich direkt im Besitz eines Unternehmens in Hongkong, während das Unternehmen indirekt 3 UBOs (1 EU-Bürger, 2 chinesische Bürger) besitzt.
Tätigkeit des Unternehmens: Das Unternehmen ist seit 2018 voll funktionsfähig. Keine Kunden – ~600, nein. der ausgegebenen IBANs/Konten – ~10000+, und monatlicher Transaktionsumsatz von ~10-13 Millionen EUR. Das Unternehmen steht kurz davor, in Q4 profitabel zu sein, hat aber in den letzten 2 Jahren stark in Mitarbeiter, Produkte und Compliance/AML investiert (3 externe AML-Audits in den letzten Jahren, wobei das letzte kaum Feststellungen brachte).
IT-Plattform: Das Unternehmen verwendet ein SaaS-Modell für das Kernsystem der Bank (einschließlich verschiedener Module wie Open Banking, AML, Sanktionsprüfung, Hauptbuch, IBAN-Ausstellung, SEPA-Zahlungen, SWIFT-Zahlungen, Frontend). Das Unternehmen hat auch seine eigenen Tools und Arbeitsabläufe für KYC, Transaktionsüberwachung, KYC und andere Datenverwaltung entwickelt. Außerdem verfügt es über ein eigenes Frontend, das vollständig entwickelt und mit dem Kernsystem der Bank verbunden ist.
Andere Tools von Drittanbietern: Das Unternehmen hat Vereinbarungen mit Ondato, iDenfy (für die Kundenauthentifizierung per Live-Foto) und Lexis Nexis (für Datenbanken für Sanktionen, PEP, negative Informationen), außerdem mit einem Informationssicherheitsbeauftragten und einer Cybersicherheitsfirma, einem Drittanbieter für interne Audits usw.
AML- und Rechtsdokumente: Das Unternehmen verfügt über alle notwendigen und ergänzenden Verfahren, Richtlinien und Handbücher, die sich auf 40-50 Dokumente belaufen. Das Unternehmen hat seit 2022 Kaizen-Strategien (ähnlich wie LEAN) entwickelt und umgesetzt, um die Effizienz aller Prozesse zu verbessern.
Preis: 30 % für 2,8 Mio. EUR; 45 % für 3,9 Mio. EUR; 51 % für 5,2 Mio. EUR; 100 % für 7,5 Mio. EUR, 10-15 % Anzahlung bei Vertragsunterzeichnung für den Unterhalt des Unternehmens während des Genehmigungszeitraums, die im Falle eines Lizenzverlusts/einer schwerwiegenden Sanktion oder wenn der Verkäufer seine Meinung ändert, zurückerstattet wird.
is a global brand operating through a number of professional firms and constituent entities located throughout the world to provide M&A Advisory and other client related professional services. The Member Firms are constituted and regulated in accordance with relevant local regulatory and legal requirements. For more details on the nature of our affiliation, please visit us on our website https://mergerscorp.com/disclaimer. MergersCorp M&A International is not a registered broker-dealer under the U.S. securities laws.
This website does not constitute an offer to sell, a solicitation of an offer to buy, or a recommendation of any security or any other product or service by MergersUS Inc. or any other third party regardless of whether such security, product or service is referenced in this website. Furthermore, nothing in this website is intended to provide tax, legal, or investment advice and nothing in this website should be construed as a recommendation to buy, sell, or hold any investment or security or to engage in any investment strategy or transaction.MergersCorp M&A International franchising program is not offered to individuals or entities located in the United States
The franchising program is offered by MergersUK Limited a UK Company with registered office at 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, United Kingdom
This website is operated by MergersUS Inc a US Corporation with registered office at
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Beschreibung
Dieses litauische E-Geld-Institut (EMI) ist ein Finanzinstitut, das von der Bank von Litauen lizenziert und reguliert wird, um E-Geld-Zahlungsdienste im Land anzubieten. EMIs sind ein wichtiger Bestandteil des Finanz-Ökosystems, da sie innovative und bequeme Möglichkeiten für Verbraucher bieten, ihr Geld elektronisch zu verwalten.
Die Bank von Litauen ist für die Überwachung und Regulierung von EWI zuständig, um sicherzustellen, dass sie die einschlägigen Gesetze und Vorschriften einhalten. Dazu gehört eine gründliche Prüfung des Managementteams, die Bewertung der finanziellen Stabilität des Instituts und die Festlegung von Kapitalanforderungen zum Schutz der Kundengelder.
EMIs spielen eine Schlüsselrolle in der digitalen Wirtschaft, da sie es den Verbrauchern ermöglichen, elektronische Zahlungen zu tätigen, Geld international zu überweisen und ihr Geld über Online- und mobile Plattformen zu verwalten. Sie bieten den Verbrauchern eine sichere und bequeme Möglichkeit, auf elektronisches Geld zuzugreifen und es zu nutzen, ohne dass sie ein traditionelles Bankkonto benötigen.
In Litauen werden EMIs immer beliebter, da die Verbraucher nach schnelleren, effizienteren und kostengünstigeren Möglichkeiten suchen, ihr Geld zu verwalten. Mit dem Aufstieg des E-Commerce und des Online-Shoppings sind EMIs gut positioniert, um die wachsende Nachfrage nach digitalen Zahlungslösungen zu befriedigen.
Einer der Hauptvorteile eines EMI ist die Möglichkeit, schnelle und sichere elektronische Zahlungen zu tätigen, ohne dass Sie eine physische Geldbörse oder Bargeld benötigen. Dies ist besonders wichtig im Zeitalter der Digitalisierung, in dem die Verbraucher zunehmend Smartphones und andere elektronische Geräte für ihre Einkäufe nutzen.
Ein weiterer Vorteil eines EMI ist die Möglichkeit, Geld international zu niedrigeren Kosten als bei traditionellen Banken zu überweisen. EMIs bieten wettbewerbsfähige Wechselkurse und niedrige Gebühren, was sie zu einer attraktiven Option für Verbraucher macht, die häufig Geld ins Ausland schicken.
Außerdem sind die EWI für ihren innovativen und kundenorientierten Ansatz bei Finanzdienstleistungen bekannt. Sie bieten eine breite Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen an, darunter Prepaid-Karten, mobile Geldbörsen und Peer-to-Peer-Zahlungen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen.
Insgesamt spielen die litauischen E-Geld-Institute eine wichtige Rolle im Finanzsektor des Landes, indem sie den Verbrauchern innovative und bequeme Möglichkeiten bieten, ihr Geld elektronisch zu verwalten. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit digitaler Zahlungen und des Aufstiegs der digitalen Wirtschaft sind die EWI gut positioniert, um die finanzielle Eingliederung voranzutreiben und das Wirtschaftswachstum in Litauen zu fördern.
Berechtigungen, die im Rahmen der EMI-Lizenz verfügbar sind:
Passportierung: in 29 EU-Ländern zur Erbringung von Finanzdienstleistungen zugelassen
Kapital: ~450.000 EUR (das Kapital wird für das Liquiditätsmanagement verwendet und ist auf Firmenkonten in verschiedenen Ländern verteilt). Das Unternehmen plant, in H2 2023 profitabel zu sein.
Direktoren/Mitarbeiter: Das Unternehmen hat drei Vorstandsmitglieder (2 mit Wohnsitz in Litauen), einen starken CEO (Ex-Zentralbank), einen COO, einen MLRO/Leiter der Compliance-Abteilung, usw. – insgesamt 17 Mitarbeiter. Die Mitarbeiter sind bereit, im Unternehmen zu bleiben (mit jedem von ihnen müssen separate Vereinbarungen getroffen werden).
Finanzberichte: Die Finanzberichte werden vierteljährlich an die Bank von Litauen und jedes Jahr an die litauische Steuerbehörde und das Unternehmensregister übermittelt. Seit 2017 werden sie jedes Jahr von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Das aktuelle Einkommen des Unternehmens beträgt 60k-70k EUR pro Monat bei ähnlichen Ausgaben (alle Gewinne werden reinvestiert).
Partnerbanken und andere Zahlungsverkehrsdienstleister: Das Unternehmen hat 1-2 operative, 2-3 Sicherungskonten und 3-5 Zahlungskonten in verschiedenen Ländern (Litauen, Großbritannien, China, Hongkong, USA).
Andere Korrespondenzpartner: Das Unternehmen ist Mitglied von CENTROlink bei der Bank von Litauen und stellt seine eigenen EUR-IBANs für SEPA-Zahlungen aus (mit seinen eigenen 2 aBICs von SWIFT), hat auch Zugang zu lokalen Bank-/Zahlungskonten in Großbritannien, den USA usw. über lokale Partner. Außerdem hat es Vorverträge für die Ausgabe von Karten und Acquiring-Dienste mit mehreren Anbietern abgeschlossen.
SWIFT: Das Unternehmen verfügt über 2 nicht angeschlossene aBICs von SWIFT, die zur Ausstellung von EUR SEPA-erreichbaren IBANs über CENTROlink verwendet werden. Das Unternehmen bietet SWIFT-Zahlungen über die Barclays UK an.
Aktionäre: 100 Prozent des Unternehmens befinden sich direkt im Besitz eines Unternehmens in Hongkong, während das Unternehmen indirekt 3 UBOs (1 EU-Bürger, 2 chinesische Bürger) besitzt.
Tätigkeit des Unternehmens: Das Unternehmen ist seit 2018 voll funktionsfähig. Keine Kunden – ~600, nein. der ausgegebenen IBANs/Konten – ~10000+, und monatlicher Transaktionsumsatz von ~10-13 Millionen EUR. Das Unternehmen steht kurz davor, in Q4 profitabel zu sein, hat aber in den letzten 2 Jahren stark in Mitarbeiter, Produkte und Compliance/AML investiert (3 externe AML-Audits in den letzten Jahren, wobei das letzte kaum Feststellungen brachte).
IT-Plattform: Das Unternehmen verwendet ein SaaS-Modell für das Kernsystem der Bank (einschließlich verschiedener Module wie Open Banking, AML, Sanktionsprüfung, Hauptbuch, IBAN-Ausstellung, SEPA-Zahlungen, SWIFT-Zahlungen, Frontend). Das Unternehmen hat auch seine eigenen Tools und Arbeitsabläufe für KYC, Transaktionsüberwachung, KYC und andere Datenverwaltung entwickelt. Außerdem verfügt es über ein eigenes Frontend, das vollständig entwickelt und mit dem Kernsystem der Bank verbunden ist.
Andere Tools von Drittanbietern: Das Unternehmen hat Vereinbarungen mit Ondato, iDenfy (für die Kundenauthentifizierung per Live-Foto) und Lexis Nexis (für Datenbanken für Sanktionen, PEP, negative Informationen), außerdem mit einem Informationssicherheitsbeauftragten und einer Cybersicherheitsfirma, einem Drittanbieter für interne Audits usw.
AML- und Rechtsdokumente: Das Unternehmen verfügt über alle notwendigen und ergänzenden Verfahren, Richtlinien und Handbücher, die sich auf 40-50 Dokumente belaufen. Das Unternehmen hat seit 2022 Kaizen-Strategien (ähnlich wie LEAN) entwickelt und umgesetzt, um die Effizienz aller Prozesse zu verbessern.
Preis: 30 % für 2,8 Mio. EUR; 45 % für 3,9 Mio. EUR; 51 % für 5,2 Mio. EUR; 100 % für 7,5 Mio. EUR, 10-15 % Anzahlung bei Vertragsunterzeichnung für den Unterhalt des Unternehmens während des Genehmigungszeitraums, die im Falle eines Lizenzverlusts/einer schwerwiegenden Sanktion oder wenn der Verkäufer seine Meinung ändert, zurückerstattet wird.
Basic Details
Target Price:
$7,500,000
Gross Revenue
TBA
EBITDA
TBA
Business ID:
L#20240640
Country
Litauen
Detail
Similar Businesses
Published on Januar 21, 2025 beim 9:54 am. Aktualisiert am Januar 21, 2025 beim 9:54 am
Micro Personal Financial Loan Unternehmen
TBD
Finanzdienstleistungen
UK EMI Wachstumsstarkes Unternehmen für digitale Finanzdienstleistungen
TBD
Finanzdienstleistungen
Schweizerische FINMA-Vermögensverwaltungsgesellschaft / Crypto Management
TBD
Financial Services, Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Servicios Financieros, Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, الخدمات المالية, 金融サービス, 金融服务, 금융 서비스
Vermögensverwaltungsgeschäft
€7,500,000
Financial Services, Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Servicios Financieros, Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, الخدمات المالية, 金融サービス, 금융 서비스
Investment-Dealer-Lizenz in Mauritius (FSP)
$700,000
Finanzdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Servicios Financieros, Finanzdienstleistungen, 金融業務, 금융 서비스
RAIF Luxembourg Fund SCA SICAV
TBD
Finanzdienstleistungen
PREVIOUS PROPERTY
Führendes Unternehmen in der Salzherstellung
NEXT PROPERTY
RAIF Luxembourg Fund SCA SICAV